Resolution des Rats der Stadt Gelsenkirchen anlässlich des 8. Mai 2023 – Tag der Befreiung vom Hitler-Faschismus
- Details
Der Rat der Stadt Gelsenkirchen möge in seiner Sitzung am 8. Mai 2023 folgende Resolution verabschieden:
„Der Rat der Stadt Gelsenkirchen bekräftigt seinen am 20. Mai 2021 mehrheitlich gefassten Beschluss, dass sich die Stadt Gelsenkirchen dafür einsetzt, den 8. Mai zu einem bundesweiten gesetzlichen Feiertag zu erheben. Da die bisherigen Initiativen auf Landesebene eher zurückhaltend beantwortet wurden, wird die Stadtverwaltung gebeten, wie bereits beschlossen, verstärkt auch auf Bundesebene für das Anliegen zu werben.
AKTUELL Neue Steh AUF Zeitung erschienen
- Details
Das Gutachten, auf das im Artikel „Happy end für Zentralbad am alten Standort?!" verwiesen wird, kann hier nachgelesen werden.
„Ich gestehe“
- Details
Pressemitteilung von Jan Specht:
Im Hinblick auf den 1. Mai rumort es in Gelsenkirchen ganz ordentlich. Offenbart sucht der DGB gezielt Ordner, die auf der Demonstration gegen die MLPD vorgehen. Darüber wurde beim Arbeitnehmerempfang getuschelt, die MLPD hat ein Flugblatt dazu herausgebracht. Als Begründung soll herhalten, dass einem Hand-gezogenem DGB-Lautsprecherwagen letztes Jahr der Stecker gezogen wurde. Weder die MLPD noch ein anonymer Kollege sind dafür verantwortlich, denn ich gestehe – das war ich.
AUF Gelsenkirchen: Jetzt die Solidarität entwickeln gegen Primark-Schließung
- Details
Nach dem Kaufhof-Fiasko ist nun die Schließung von Primark die nächste Katastrophe für Gelsenkirchen. Am 25. April kamen auf dem Arbeitnehmerempfang viele aus Gewerkschaften, Politik, Sozialverbänden und kämpferische VertreterInnen zusammen - der Verlust von 100 Arbeitsplätzen war eine dunkle Wolke, die den Empfang überschattete.
Zu den 50 Festangestellte bei Kaufhof, die Beschäftigten von Mäder und Bridon kommen jetzt weitere Kollegen und Familien, die einer ungewissen Zukunft entgegensehen. Sie brauchen volle Solidarität der Gewerkschaft, der Stadt und aus der Bevölkerung.
"Toller Länderabend zum Kongo"
- Details
Am Freitag 28. April 2023 von 18 bis ca. 19.30 Uhr findet im Bistro der "Horster Mitte" ein Länderabend zum Kongo von der Gelsenkirchener Stadtgruppe "Kumpel für AUF" statt.
Renate Mast von "Solidarität International" und Kongo-Expertin wird einen Bildervortrag halten über Land und Menschen, die Nöte und Kämpfe der Kumpel und ihrer Familien dazu. Natürlich gibt es auch eine kurze Aussprache zur Vorbereitung der Internationalen Bergarbeiterkonferenz (Flyer).
Mitgliederversammlung AUF Gelsenkirchen am 21.04.2023
- Details
Liebe Mitglieder und Freundinnen und Freunde von AUF,
am nächsten Freitag 21.4.23 lädt der Vorstand von AUF Gelsenkirchen zur jährlichen Mitgliederversammlung ein, die Einladung dazu ist noch einmal angehängt (Einladung).
Freut Euch auf eine lebendige und schöpferische Diskussion zur Auswertung unserer Arbeit und für Schlussfolgerungen für die kommenden Aufgaben, wir sind gespannt auf Eure Beiträge,
kommt und ladet alle Interessierte gerne mit ein.
AUF: Kliniken elementar für die Daseinsvorsorge
- Details
„Für das Klinikpersonal und Patienten ist die Krankenhausreform ein Schlag ins Gesicht“, so die AUF-Vorstandssprecher Dr. Willi Mast und Martina Reichmann. „Wenn es in unserer Stadt wie geplant nur noch Kliniken der Grundversorgung geben würde, wäre das ein verantwortungsloser Kahlschlag bei der stationären Patientenversorgung. Finanziell und personell gut ausgerüstete Krankenhäuser sind elementarer Bestandteil der Daseinsfürsorge – umso mehr angesichts steigender Krankheits- und Sterblichkeitszahlen.
Die Pläne von Gesundheitsminister Lauterbach sind ein Riesenrückschritt müssen abgelehnt werden! Von jetzt 1900 Krankenhäusern in Deutschland würden ca. die Hälfte geschlossen und nur noch 200 übrig bleiben, die auch Spezialabteilungen vorhalten. Die Hälfte aller Entbindungsstationen wäre bedroht. Für Behandlungen in der Herzversorgung, Orthopädie oder Kinderheilkunde müssten Gelsenkirchener schon in die Nachbarstädte! Das fordert unseren entschiedenen Protest heraus.“