• Home
  • AUF steht für
    • Grundsätze
    • Vorstand
    • Satzung des Wahlbündnisses AUF Gelsenkirchen
  • AUF ist aktiv
    • Arbeitsmarktpolitik
    • Bergbau
    • Frauen- & Genderpolitik
    • Flüchtlingspolitik
    • Gesamtpolitik
    • Gesundheit / Soziales
    • Hans-Sachs-Haus
    • Haushaltspolitik
    • Kinder- & Jugendpolitik
    • Stadtpolitik
    • Umweltpolitik
    • Widerstand gegen Rechts
    • Montagsdemonstrationen
    • aus dem Bezirk Süd
    • aus dem Bezirk West
    • aus dem Bezirk Mitte
    • aus dem Bezirk Nord/Ost
  • AUF im Rat
    • Ausschüsse
    • Stadratssitzungen
    • Bezirksvertretungen
  • Kontakt
  • Kommunalwahl 2025
    • Kandidatengrundsätze
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

AUF-Dringlichkeitsantrag gegen rechten Asyl- und Migrationskurs trifft ins Schwarze

Details
08. April 2025

Anlass für den Dringlichkeitsantrag des AUF Stadtverordneten Jan Specht war ein WAZ-Pressebericht in der Printausgabe am 3. April. In einem Brief hatte sich der Dezernent für Recht und Ordnung, Simon Nowack, mit Forderungen nach einer Verschärfung der Asyl- und Migrationspolitik an SPD und CDU in Berlin gewandt, die derzeit über einen Koalitionsvertrag verhandeln. Schlecht nur: Der Bericht erweckte den Eindruck, als wenn für die Stadt gesprochen wird, er war aber ganz offensichtlich weder im Stadtrat noch mit der Oberbürgermeisterin abgesprochen.

Das erhitzte einige Gemüter in der Sitzung des Hauptausschusses am 3. April. Es hagelte Kritik am Vorgehen des CDU-Mitglieds Simon Nowack und am CDU-Fraktionsvorsitzenden Sascha Kurth, der sich voll hinter die Forderungen in diesem Brief stellt und sie als seine Position ausgab.

Weiterlesen ...

AUF Gelsenkirchen zur Bundestagswahl: Gelsenkirchen ist nicht verloren!

Details
03. April 2025

1. Gelsenkirchen ist eine von zwei Städten in Westdeutschland, in der die AfD eine Mehrheit bei den Zweitstimmen erreicht hat. In den bundesweiten Medien sind daraufhin viele Artikel und    Fernsehbeiträge erschienen, die sich an einer Analyse versuchen und zum Teil Lügen und Erzählungen der AfD einfach weiter transportieren. Dazu wollen wir einiges klarstellen:

2. Rund 30.000 Menschen in Gelsenkirchen haben die AfD gewählt. Nicht jeder AfD-Wähler ist ein Faschist, aber er muss sich klar darüber sein, dass er eine faschistische Partei wählt. Die höchsten Anteile hatte die AfD in Scholven und Erle-Süd. Zwei Stadtteile, deren Ausländeranteil deutlich niedriger ist als im ganzen Stadtgebiet, die aber stark von Arbeitslosigkeit und Vernachlässigung geprägt sind. Es ist der AfD also zu einem Teil gelungen, Arbeiter, arme Menschen unterschiedlicher Nationalitäten gegeneinander aufzuhetzen. ABER: gleichzeitig haben 80% der Wahlberechtigten nicht AfD gewählt. Antifaschistische Parteien wie MLPD und Linke haben ihr Wahlergebnis deutlich verbessert gegenüber der letzten Bundestagswahl.

Weiterlesen ...

AFD-Klante erklärt Elon Musk zum „Freiheitskämpfer“!

Details
30. März 2025

Leserbrief von Anna Bartholomé- Sachkundige Einwohnerin für AUF Gelsenkirchen im Bildungsausschuss:

Ein Vorgang in der gestrigen Sitzung des Bildungsausschusses empört mich besonders:

Auf der Tagesordnung stand ein Bericht über „Demokratieprojekte an Schulen“, die dort auch außerhalb des Unterrichts organisiert werden.

Dr. Dirk Klante, als Vertreter der AFD im Ausschuss,  ereiferte sich über die angebliche „linksideologische“ Sinnlosigkeit solcher Projekte. So sollen dort unter anderem Schülerinnen und Schüler über Verschwörungstheorien aufgeklärt werden. Dazu Klante:  „Alles was beispielsweise in Bezug auf Corona von der  AFD und der Querdenkerbewegung über die Herkunft des Virus, die Schädlichkeit der Impfung usw als Verschwörungstheorie verleumdet wurde, erweist sich jetzt als reine Wahrheit…“

Ich erklärte dagegen meinen Respekt für das Engagement an den Schulen mit solchen Projekten und führte aus: „Gerade angesichts einer akuten Gefahr des Faschismus auch hier in Deutschland ist es extrem wichtig, bei der Aufklärung der Jugend klare Kante zu zeigen. Diese Gefahr wird aus den USA mit einem faschistischen Präsidenten Trump und seinem Vordenker Elon Musk befeuert und hat in Deutschland einen Namen: die AFD!“

Weiterlesen ...

Einladung zum kommunalpolitischen Brunch am 30. März

Details
27. März 2025

Liebe Freunde,

auch kommunalpolitisch stehen wir vor größeren Herausforderungen. Bei unserem kommunalpolitischen Brunch am kommenden So. 10.30 Uhr im Treff International (Hauptstr. 40) gibt es Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre unsere Überlegungen für ein Aktionsprogramm zu diskutieren.

Wir freuen uns auf Eure Ideen und Vorschläge. Alle interessierten Freunde und Kollegen sind eingeladen herzliche Grüße i.A. Willi Mast

Einladung AUF Brunch 30032025 

Affront für das Tierschutzprojekt Schalker Täubchen e.V.

Details
27. März 2025

Wer sich im Ausschuss für Ordnung und Prävention am 25.3.2025 auf die Diskussion zur Fortführung eines ehrenamtlich betreuten Taubenschlages in Schalke vorbereitet hatte, wurde bitter enttäuscht. Zur Erinnerung: Der Schlag an der Liboriusstraße in Gelsenkirchen droht zum 30. April vor dem Aus zu stehen.

Ein Antrag von AUF Gelsenkirchen stand auf der Tagesordnung, Antonia Roth von der  Tierschutzinitiative Schalker Täubchen e.V. war auf Rederecht eingestellt und hatte ihr Namensschild - von der Verwaltung vorbereitet - vor sich stehen. Eine Mitarbeiterin aus dem Referat Veterinär- und Lebensmittelüberwachung und die Sozialdezernentin Frau Henze waren als kompetente Ansprechpartnerinnen vor Ort.

Doch dann offenbarte sich, wie wenig Gewicht manche städtischen Politiker dem beimessen: Auf Antrag von Herrn Siempelkamp, CDU, wischten die Vertreterinnen und Vertreter von CDU und SPD den Antrag vom Tisch, bei Gegenstimmen von Bündnis 90 Grüne und Gegenrede von AUF Gelsenkirchen.

Weiterlesen ...

Bügerbündnis gg BP-Norderweiterung - Pressemitteilung

Details
23. März 2025

Das überparteiliche Bürgerbündnis gegen die BP-Norderweiterung ist aktiv gegen die Norderweiterung, AUF Gelsenkirchen als Teil diese Bündnisses hat den Protest von Anfang an mit organisiert.

Wir veröffentlichen hier die aktuelle Pressemitteilung des Bürgerbündnisses:

Rettet das Landschaftsschutzgebiet im Gelsenkirchener Norden!

Die sogenannte „BP-Norderweiterung“ war Thema im Stadtentwicklungs- und Planungsausschuss (Stepla) am Mittwoch. Eine Anwohnerin hatte beantragt, angesichts der neuen Entwicklungen um das BP-Werk den Bebauungsplan zu überprüfen.

Weiterlesen ...

105 Jahre Rote Ruhrarmee: Nichts ist vergessen, niemand ist vergessen!

Details
17. März 2025

Rote Ruhr Armee Gedenken 2025 MahnmalAm 15. März erinnerte ein breites Bündnis an die ermordeten Freiheitskämpfer der Roten Ruhrarmee mit Beteiligung von AUF Gelsenkirchen, Freidenker Gelsenkirchen, Die Linke Gelsenkirchen, Kumpel für AUF, MLPD, Jugendverband Rebell, Solidarität International, Umweltgewerkschaft und weiteren Gäste. Auch wenn bis heute die Friedhofssatzung ein würdiges Gedenken für die Freiheitskämpfer am Mahnmal auf dem Horster Friedhof untersagt, kamen traditionell viele zusammen.

Der Anlass war aktueller denn je. Dazu Willi Mast und Karl-Heinz Wittmann von AUF: „Wir erleben in diesen Tagen eine dramatische Wende in der europäischen Geschichte. Noch bevor sich die neue CDU/SPD-Regierung gebildet hat, wollen die bürgerlichen Parteien in Berlin eine gigantische Aufrüstung und Kriegsvorbereitung ingang setzen. Auch in der EU sind unvorstellbare 800 Milliarden für die Kriegskasse geplant und eine europäische Armee mit atomaren Gefechtswaffen.“

Weiterlesen ...

  1. Rede von AUF Gelsenkirchen zur Gedenkfeier für die ermordeten Kämpfer der Roten Ruhrarmee am 15. März 2025
  2. 105 Jahre Rote Ruhrarmee – ein würdiges Gedenken
  3. Kein Verkauf von BP auf dem Rücken der Belegschaft!
  4. Gelsenkirchener Appell 2025 - Protestiert und demonstriert gegen die faschistische Gefahr!
  5. Kundgebung und Demo am Montag, 3.2.25 um 17 Uhr - Brandgefährlich – jetzt gemeinsam aufstehen gegen Rechts in Gelsenkirchen!
  6. AUF Gelsenkirchen veröffentlicht hier eine Zuschrift, einen offenen Brief an die Oberbürgermeisterin Frau Welge
  7. Einladung zum AUF Brunch
  8. Gedenken an drei große Sozialisten – Wladimir I. Lenin, Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg - am 12. Januar auch in Gelsenkirchen
  9. Technokratisch-Bürokratischer Irrsinn - Sensoren für Altkleidercontainer
  10. Einladung zum 25-jährigen Jubiläum von AUF Gelsenkirchen

Seite 3 von 165

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
feed-image RSS
  • Kontakt
  • Impressum