Die Montagsdemonstration ist bereit zu kämpfen
- Details
Fast 100 Teilnehmer und Zuhörer folgten dem Aufruf der Gelsenkirchener Montagsdemonstration gegen die Gasumlage der Regierung und den Ukrainekrieg zu protestieren. Lebhaft wurde diskutiert, Passanten hörten zu und meldeten sich am Offenen Mikrofon zu Wort. Die Empörung und Unzufriedenheit mit der Regierung fand klare Worte: Die Gasumlage muss weg!
Stoppt den Krieg in der Ukraine - Verhindern wir den III. Weltkrieg!
- Details
Liebe Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener,
Der Ukraine-Krieg weitet sich immer mehr aus. Die Gefahr eines III. Weltkriegs rückt immer näher. Der Auslöser war der brutale russische Überfall auf die Ukraine, dem die Nato-Osterweiterung vorausging. Die Ukraine mit immer massiveren Waffenlieferungen der NATO auszurüsten, um Russland zu besiegen – das ist eine wahnwitzige, gefährliche Strategie – auf Kosten der ukrainischen Bevölkerung und auf Kosten aller europäischer Völker.
AUF verurteilt schamlose Forderungen von Uniper
- Details
AUF protestiert: Es ist kaum zu fassen, wie Uniper nach Milliardenprofiten in den letzten Jahren jetzt mit staatlichem Segen in unser Portemonnaie greift. Von den 34 Milliarden Euro an erwarteten Kosten für die Energiekonzerne hat Uniper mehr als die Hälfte angemeldet! Das darf nicht durchgehen. Die „Gas-Umlage“ ist in Wirklichkeit eine Uniper-Münze! Die Milliardengewinne der letzten Jahre und die ausgeschütteten Gelder an Aktionäre müssen dafür zurückgeholt und eingesetzt werden.
„Hurra wieder Schule!“
- Details
Von Anna Bartholomé, bildungspolitische Sprecherin von AUF:
Viele Kinder und Jugendlich in Gelsenkirchen freuen sich über den Schulbeginn nach den Sommerferien. Freundinnen und Freunde treffen, Lehrerinnen und Lehrern erzählen, was in den Ferien los war, wieder Spaß am Lernen haben... Einige können sich über renovierte, oder sogar eine ganz neue Schule freuen.
Das ist vielleicht ein Unterschied zur Vor-Corona-Zeit, wo am Küchentisch gelernt werden musste oder auch, wo mehr Kinder mit Eltern und Geschwistern in Urlaub fahren konnten, aber jetzt das Geld wegen der Teuerung und drohender Heizkosten knapp wird.
AUF kritisiert Geschacher um Zentralbad-Standort
- Details
Ein Zentralbad in dezentraler Lage? Nach dem von AUF kritisierten voreiligen Abrisses des Zentralbades drängt die Frage des Neubaus. Das Geschacher um den Standort geht wohl in die nächste Runde, Beschlusslage war: Auf dem Gelände der Polizeiinpektion Süd bzw. des bisherigen Zentralbades sollte ein neues Schwimmbad 2024 eröffnen. Petra Polz-Waßong, sachkundige Einwohnerin im Ausschuss für Sportentwicklung: "Mehrere Anfragen im Ausschuss von mir sind unbeantwortet, aber hinter den Kulissen werden offensichtlich die Fäden gezogen."
Montagsdemo feiert 750. Jubiläum
- Details
MIt rund 50 Teilnehmern und weiteren interessierten Passanten feierten die Montagsdemo Gelsenkirchen am 11. Juli stolze 750 Male Protest auf der Straße, moderiert von Thomas Kistermann und Monika Gärtner-Engel.
Petra Polz-Wassong, langjährige Montagsdemonstrantin, ließ in ihrem Beitrag einige Highlights Revue passieren. Vom der ersten Gelsenkirchener Montagdemo am 9. Februar 2004 unter dem Motto: „Gelsenkirchen steht auf gegen den Sozialkahlschlag“ über den Erfolg gegen die sogenannte Wohnsitzauflage für Flüchtlinge, die auf der 600. Montagsdemonstration gefeiert werden konnte bis hin zum Kampf für das Bleiberecht so mancher Mitstreiter aus anderen Ländern; der Solidarität mit der „Gelbwesten-Bewegung“ in Frankreich; den Kampf gegen die menschenverachtende Flüchtlingspolitik der EU; gegen das chaotische Corona-Management der Bundesregierung etc.