• Home
  • Kommunalwahl 2020
    • KandidatInnen
    • Kandidatengrundsätze
    • Wahlkampf-Termine
    • Material / Downloads
  • AUF steht für
    • Grundsätze
    • Vorstand
  • AUF ist aktiv
    • Arbeitsmarktpolitik
    • Bergbau
    • Frauen- & Genderpolitik
    • Flüchtlingspolitik
    • Gesamtpolitik
    • Gesundheit / Soziales
    • Hans-Sachs-Haus
    • Haushaltspolitik
    • Kinder- & Jugendpolitik
    • Stadtpolitik
    • Umweltpolitik
    • Widerstand gegen Rechts
    • Montagsdemonstrationen
    • aus dem Bezirk Süd
    • aus dem Bezirk West
    • aus dem Bezirk Mitte
    • aus dem Bezirk Nord/Ost
  • AUF im Rat
    • Ausschüsse
    • Stadratssitzungen
    • Bezirksvertretungen
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

AUF-Kommunalwahlbündnisse protestieren entschieden gegen den Missbrauch von „AUF“ für ultrarechte Propaganda!

Details
28. Februar 2023

Mit dem Namen "AUF1 TV" ist seit 31. Mai 2021 ein „Alternatives Unabhängiges Fernsehen, Kanal 1“ auf dem Medienmarkt unterwegs. Nach eigener Angabe startet „mit 'AUF1' … der erste wirklich zu 100 Prozent unabhängige und alternative TV-Sender im deutschsprachigen Raum.“

Das hat uns aufhorchen lassen. Wir haben uns kundig gemacht. Herausgeber und Chefredakteur ist Stefan Magnet. Der in Wien ansässige Verein „Stoppt die Rechten“ verortet Magnet in der „rechtsextremen Ecke“. Die braune Karriere von Magnet als Führungskader in der österreichischen Neonazi-Szene sowie seine Verbindungen zur FPÖ, sozusagen der AfD Österreichs, werden auf der Homepage „Stoppt die Rechten“ detailliert aufgeführt. Ausführlich werden auch andere Mitwirkende beim AUF1 TV behandelt und ihre inhaltliche Nähe zur „Querdenker“-Szene vor allem in Österreich aufgedeckt.

Weiterlesen ...

Forderungen im öffentlichen Dienst völlig berechtigt

Details
28. Februar 2023

Frau Oberbürgermeisterin Karin Welge, die zugleich Präsidentin der kommunalen Arbeitgeberverbände ist, übt scharfe Kritik an den „lautstarken polarisierenden Aktionen“ der Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Aber sie geht mit keinem Wort auf ihre berechtigten Forderungen ein. Diese klaren Positionen der Kolleginnen und Kollegen sind keinesfalls überzogen angesichts der extremen spekulationsgetriebenen Inflation.

Die Streikaufrufe als nicht angemessen zu werten und den Gewerkschaften damit die Ernsthaftigkeit abzusprechen, halte ich für einen nicht akzeptablen Versuch, die Bevölkerung gegen die Streikenden aufzubringen. Antiquierte Rituale? So eine abschätzige Bezeichnung ist ein Affront gerade angesichts dessen, was die Gewerkschaftsbewegung in Deutschland an sozialen und politischen Rechten erkämpft hat.

Weiterlesen ...

AUF beteiligt sich an Anti-Kriegs-Protest

Details
28. Februar 2023

Zum Jahrestag des Ukraine-Kriegsbeginns findet am Fr. 24. Februar ab 17.30 Uhr auf dem Heinrich-König-Platz eine Protestkundgebung und Demonstration statt, die von AUF Gelsenkirchen unterstützt wird.

„Der Krieg in der Ukraine muss sofort beendet werden, weil er zum unendlichen Leid der Menschen in der Ukraine, aber auch vieler Menschen in Russland führt. Der imperialistische Aggressionskrieg Russlands und die Befeuerung dieses Kriegs durch die NATO - mit dem Ziel der Vernichtung der russischen Armee - muss enden. Mit jeder weiteren Waffenlieferung rückt Europa immer näher an den Rand eines Weltkriegs und Gefahr eines Atomkriegs“, so der AUF-Stadtverordnete Jan Specht.

Weiterlesen ...

AUF beteiligt sich am Internationalen Frauentag und lädt herzlich dazu ein

Details
21. Februar 2023

Die Aktion zum Internationalen Frauentag findet am Mittwoch den 8. März um 17:30 Uhr auf dem Neumarkt/Bahnhofstraße in Gelsenkirchen-City statt.

Flyer  Flyer Rückseite

760. Montagsdemo solidarisch mit den Betroffenen der Erdbeben-Katastrophe

Details
16. Februar 2023

Die 760. Gelsenkirchener Montagsdemo am 13.2.2023 auf dem Heinrich-König-Platz hatte vielfältige Beiträge.

Erster Schwerpunkt war die Solidarität mit den Opfern der Erdbebenkatastrophe in der Türkei/Syrien/Kurdistan. Die TeilnehmerInnen drückten nicht nur ihr tiefes Mitgefühl aus, sondern organisierten die praktische Hilfe mit einer Spendensammlung, die über Solidarität International (SI)  direkt an die Betroffenen geht. Dafür kamen 274 Euro zusammen!

Kritisiert wurden verantwortungslose Bauunternehmer und türkische Behörden, die  - statt erdbebensicher zu bauen - Gelder veruntreuten.

Verurteilt wurde in Redebeiträgen ebenso, dass der türkische Präsident Erdogan Hilfslieferungen in Regionen verhindert, wo die Menschen gegenüber der türkischen Regierung kritisch sind, und in solch einer Situation kurdische Gebiete bombardiert, die ebenso wie türkische Regionen vom Erdbeben betroffen sind.

Weiterlesen ...

AUF unterstützt Beschäftigte im öffentlichen Dienst!

Details
16. Februar 2023

Specht JanDie Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gehen am 22. Februar in die zweite Runde. 340.000 Ver.di-KollegInnen sind streikbereit für ihre Forderungen von 10,5 Prozent Lohnerhöhung und mindestens 500 Euro Einmalzahlung. AUF Gelsenkirchen wünscht ihnen vollen Erfolg und wird sie solidarisch unterstützen.

14 Milliarden für die von den Gewerkschaften geforderten Lohnsteigerungen sind sinnvoll eingesetzt im Gegensatz zu den Milliarden für Krieg und Aufrüstung. Der Bund fährt höhere Steuern ein, Öl-Konzerne verdoppeln ihre Gewinne, während sie kaum Steuern zahlen, aber die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sollen stillhalten. In dem Punkt widerspreche ich auch entschieden Frau Welge als Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber. Sie appelliert, man solle von „ritualisierter Dramaturgie“ in Zeiten des Krieges in Europa bei aller notwendigen Auseinandersetzung Abstand nehmen. Gegenüber dem Spiegel äußerte sie: „Wir haben die unglückliche Situation, dass durch die vielen notwendigen finanziellen Hilfsmaßnahmen des Staates seit der Coronakrise der Eindruck entstanden ist, Geld sei heute und auch morgen unendlich verfügbar.“

Weiterlesen ...

Erdbeben im Grenzgebiet Türkei/Syrien: Soforthilfe ist das Gebot der Stunde

Details
11. Februar 2023

AUF Gelsenkirchen trauert mit den Angehörigen der unzähligen Toten und Verletzten der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Nordsyrien. Viele Freunde und Mitglieder von AUF stammen aus diesen Regionen und bangen um ihre Familien. „Die umgehende tatkräftige Hilfe und Unterstützung von Hilfstransporten mit Material und Medikamenten ist für uns selbstverständlich“, so die Vorstandssprecherin Martina Reichmann.

„Der AUF Vorstand hat eine sofortige Spende beschlossen und ruft zur Unterstützung der Aktivitäten auf, die von Mitgliedern bereits in Gang gebracht wurden, wie eine Soforthilfe in Höhe von 10 000 von Solidarität International für die besonders betroffenen Gebiete in Rojava/Nordwestsyrien. Diese geht direkt an Heyva sor a kurd, die Hilfsorganisation vor Ort.

Weiterlesen ...

  1. Streik der griechischen Hafenarbeiter
  2. Einladung zur Fachveranstaltung "Kunststoff-Pyrolyse" / Mitgliedertreffen
  3. AUF Gelsenkirchen trauert um Anton „Toni“ Lenz
  4. Einladung!
  5. Städtepartnerschaft Ukraine: Aktiver Widerstand gegen einen dritten Weiltkrieg ist die wichtigste Unterstützung
  6. Einladung zum Brunch
  7. Ratssitzung in Gelsenkirchen am 8. Dezember - Rede von AUF zum Haushalt 2023
  8. Erfolgreicher Protest gegen eine Pyrolyse-Anlage in den USA
  9. Klare Regelungen zum Chancenaufenthaltsrecht nötig
  10. Neujahrskarte von AUF Gelsenkirchen

Seite 2 von 147

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
feed-image RSS
  • Kontakt
  • Impressum