• Home
  • Kommunalwahl 2020
    • KandidatInnen
    • Kandidatengrundsätze
    • Wahlkampf-Termine
    • Material / Downloads
  • AUF steht für
    • Grundsätze
    • Vorstand
  • AUF ist aktiv
    • Arbeitsmarktpolitik
    • Bergbau
    • Frauen- & Genderpolitik
    • Flüchtlingspolitik
    • Gesamtpolitik
    • Gesundheit / Soziales
    • Hans-Sachs-Haus
    • Haushaltspolitik
    • Kinder- & Jugendpolitik
    • Stadtpolitik
    • Umweltpolitik
    • Widerstand gegen Rechts
    • Montagsdemonstrationen
    • aus dem Bezirk Süd
    • aus dem Bezirk West
    • aus dem Bezirk Mitte
    • aus dem Bezirk Nord/Ost
  • AUF im Rat
    • Ausschüsse
    • Stadratssitzungen
    • Bezirksvertretungen
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Leserbrief von Jan Specht, Stadtverordneter von AUF Gelsenkirchen

Details
28. März 2023

Verdi Streik aVerdi Streik cZum WAZ Artikel vom 28.3.2023 - Karin Welge: „Die Gewerkschaften überziehen“ OB hält jüngste Streiks für „grundlose Eskalation“

Frau Welge wird sich noch wundern, welche Intensität die Streiks annehmen, wenn Sie weiter ähnlich respektlose Angebote unterbreitet. Die Laufzeit - mehr als doppelt so lang! Die tabellenwirksame Erhöhnung - nicht mal ein Viertel der ver.id-Forderung! Die Inflationsausgleichprämie - ein längst überfälliger Lohnnachschlag, zudem ohne Auswirkung auf die spätere Rente und sonstige Sozialversicherungsleistungen! Und vom Mindestbetrag von 500 €, der für die unteren Lohngruppen so wichtig ist, ist überhaupt keine Rede! Wer da von "überzogen" und "grundlos" spricht hat den Bezug zur Lebensrealität der Beschäftigten im öffentlichen Dienst verloren.

Weiterlesen ...

Internationalen Bergarbeiterkonferenz 2023 in Thüringen

Details
27. März 2023

AUF unterstützt aktiv die Vorbereitung der Internationalen Bergarbeiterkonferenz 2023 in Thüringen, mehr Informationen unter: http://www.minersconference.org/index.php/3-imc-2023/einladung-3-imc-de.html

 

Flüchtlingskosten vollständig finanzieren!

Details
27. März 2023

AUF Gelsenkirchen begrüßt die Forderung der Sozialdezenentin Andrea Henze nach vollständiger Kostenübernahme für die Flüchtlingskosten. 390 Millionen stellt das Land NRW für die Kommunen bereit, davon bekommt Gelsenkirchen 4,83 Millionen Euro. Auch wenn das ein gutes Signal ist, reichen tut es nicht. Allein der Eigenanteil der Stadt liegt in 2023 bei 43,6 Millionen Euro.

Weiterlesen ...

AUF Gelsenkirchen: Die Streikenden im öffentlichen Dienst verdienen unsere volle Unterstützung!

Details
23. März 2023

Foto FlyerDie Forderungen von Verdi sind mehr als berechtigt: 8 % war der Reallohnverlust in den letzten beiden Jahren. Und die reale Teuerung liegt für Arbeiterfamilien heute bei 15 bis 20 %. Da ist das Angebot der öffentlichen Arbeitgeber eine Frechheit.
Es drückt auch Respektlosigkeit aus gegenüber den Kolleg/innen, die in Kitas, bei der Feuerwehr, der Müllabfuhr, in Krankenhäusern und der Verwaltung Tag für Tag „die Kohlen aus dem Feuer holen“. Die Arbeitsbe-
dingungen sind schlechter geworden – wegen steigender Belastung und Fachkräftemangel. Zu Recht haben Mitarbeiter im Jugendamt vor kurzem Alarm geschlagen wegen der untragbaren Belastung.

Mehr dazu im Flyer, der hier herunter geladen werden kann.

Offener Brief vom Freundeskreis Flüchtlingssolidarität

Details
13. März 2023

Logo Solidaritt InternationalAn die Oberbürgermeisterin Frau Karin Welge

An die Ausländerbehörde Gelsenkirchen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sind sehr beunruhigt und empört über die verstärkten Bestrebungen in Gelsenkirchen, Flüchtlinge, die seit Jahren hier leben und integriert sind, abzuschieben und Familien willkürlich auseinander zu reißen.  In den Medien wurde der skandalöse Fall des nigerianischen Flüchtlings aufgedeckt, der hier eine Anstellung hatte und dennoch brutal abgeschoben und von seiner Familie mit kleinen Kindern getrennt wurde. Heute beziehen wir uns auf den Fall von Herrn und Frau Barot, die seit 2016 in Gelsenkirchen leben. Sie sind aus Indien nach Deutschland geflohen, insbesondere wegen der unerträglichen Unterdrückung und Diskriminierung von Frau Barot durch das Kastensystem. Ihr Asylantrag wurde abgelehnt, aber sie haben trotz aller Hindernisse jede Möglichkeit genutzt, Deutsch zu lernen, für Ausbildung, zu arbeiten und sich mit Geschichte, Kultur und Staatssystem unseres Landes vertraut zu machen. Sie tun alles, um ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Man kann die Familie Barot fast als Musterbeispiel für Integration aus eigener Anstrengung bezeichnen.

Weiterlesen ...

Leserbrief zum Lehrkräftemangel

Details
07. März 2023

Bartholome Annabetr.: Lehrkräftemangel und Rechenkünstler - von Anna Bartholomé (Bildungspolitische Sprecherin von AUF Gelsenkirchen)

„Wenn man alle zusätzlichen Aufgaben , die den Schulen von der Politik aufgebürdet wurden, streichen würde, denn hätten wir mehr Lehrer als wir brauchen“, erklärt laut WAZ vom 4.3.23 der Essener Bildungsforscher Klaus Klemm.

Mit seiner Aufrechnung aller Lehrkräfte und Schülerzahlen in ganz NRW erinnert mich der Herr an den Statistiker, der in dem statistisch gesehen durchschnittlich 70 cm tiefen See ertrank.

Zweifellos ließe sich manche bürokratische Belastung in den Schulen sparen – aber Herr Klemm nennt Inklusion von Kindern mit unterschiedlichen Handicaps oder Sprachförderunterricht zu den „Bürden“, die zu streichen wären, um „reinen“ Unterricht zu machen. Den aber gibt es in der Realität komplizierterer Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen heute nicht.

Weiterlesen ...

Karnevalsumzug mit fröhlicher Fußtruppe von AUF und Freunden

Details
28. Februar 2023

K1024 DSC 0056bSchon bevor es richtig losging mit dem Rosenmontagszug in Erle, war super Stimmung bei der bunten Fußtruppe von AUF Gelsenkirchen. Nicht umsonst sind wir als Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker seit Jahren dafür bekannt, die Themen in der „Stadt der 1000 Feuer“, die den Menschen auf den Nägeln brennen, mit Humor auf die Schüppe zu nehmen.


AUF Gelsenkirchen war mit viel guter Laune  unter den Närrinnen und Narren. Die bunte Badetruppe lud ein: "Auf ins Zentralbad - Freischwimmen in der Baugrube“, viele am Straßenrand reihten sich ein in die fröhliche Bade-Polonaise. Davon geben die Fotos einen guten Eindruck.

Weiterlesen ...

  1. AUF-Kommunalwahlbündnisse protestieren entschieden gegen den Missbrauch von „AUF“ für ultrarechte Propaganda!
  2. Forderungen im öffentlichen Dienst völlig berechtigt
  3. AUF beteiligt sich an Anti-Kriegs-Protest
  4. AUF beteiligt sich am Internationalen Frauentag und lädt herzlich dazu ein
  5. 760. Montagsdemo solidarisch mit den Betroffenen der Erdbeben-Katastrophe
  6. AUF unterstützt Beschäftigte im öffentlichen Dienst!
  7. Erdbeben im Grenzgebiet Türkei/Syrien: Soforthilfe ist das Gebot der Stunde
  8. Streik der griechischen Hafenarbeiter
  9. Einladung zur Fachveranstaltung "Kunststoff-Pyrolyse" / Mitgliedertreffen
  10. AUF Gelsenkirchen trauert um Anton „Toni“ Lenz

Seite 1 von 147

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
feed-image RSS
  • Kontakt
  • Impressum