AUF Gelsenkirchen begrüßt die Forderung der Sozialdezenentin Andrea Henze nach vollständiger Kostenübernahme für die Flüchtlingskosten. 390 Millionen stellt das Land NRW für die Kommunen bereit, davon bekommt Gelsenkirchen 4,83 Millionen Euro. Auch wenn das ein gutes Signal ist, reichen tut es nicht. Allein der Eigenanteil der Stadt liegt in 2023 bei 43,6 Millionen Euro.

AUF ist mit aktiv im Bürgerbündnis gegen die BP-Norderweiterung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Veranstaltung am 17. Februar um 18.30 Uhr im Treff International, Hauptstr. 40.

Kunststoff-Pyrolyse: Etikettenschwindel - kein Beitrag zur Lösung des globalen Plastikmüllproblems

Einladung als pdf

 

220511 AUF DemoNein zu den BP-Plänen! Von Jan Specht - Stadtverordneter für AUF Gelsenkirchen

"Der Protest heute vor der Ratssitzung gegen die Pläne der BP-Norderweiterung zeigen, dass es hier nicht fröhliche Einigkeit gibt, sondern erhebliche Widersprüche und Bedenken. Ganz im Gegensatz dazu lesen sich Teile der Begründung in der Vorlage lesen sich, als wären sie direkt aus einer Imagebroschüre von BP abgeschrieben. Zu ganz anderen Schlüssen kommt dagegen die faktenreiche Stellungnahme des Naturschutzbundes.

Auf LogoEinladung zur Mitgliederversammlung von AUF Gelsenkirchen

Samstag, den 5. März 2022 von 16-19 Uhr

im Kultursaal Horster Mitte

Schmalhorststr. 1, 45899 Gelsenkirchen

IMG 6821aAm 11. Dezember wurde die traditionelle Jahresabschlussfeier von AUF zu einem gelungenen Fest mit rund 60 Gästen, diesmal unter  strikten Coronabedingungen. Nach einem Jahresrückblick und Ausblick auf 2022 des Vorstands war ein Höhepunkt die Ehrung von „Unerschrockenen Gelsenkirchner/innen“, Bürger unserer Stadt, die sich im vergangenen Jahr als besonders unerschrocken und mutig gezeigt haben.

Zu Beginn wurde Probst Markus Pottbäcker für seine kritische und mutige Stellungnahme zum Umgang  katholischer Würdenträger mit dem Missbrauchsskandal gewürdigt. Einige treffende Bibelzitate flossen in die Ehrung ein – aber auch seine Treue zu Schalke 04 in schwierigen Zeiten.

Unterkategorien