• Home
  • Kommunalwahl 2020
    • KandidatInnen
    • Kandidatengrundsätze
    • Wahlkampf-Termine
    • Material / Downloads
  • AUF steht für
    • Grundsätze
    • Vorstand
  • AUF ist aktiv
    • Arbeitsmarktpolitik
    • Bergbau
    • Frauen- & Genderpolitik
    • Flüchtlingspolitik
    • Gesamtpolitik
    • Gesundheit / Soziales
    • Hans-Sachs-Haus
    • Haushaltspolitik
    • Kinder- & Jugendpolitik
    • Stadtpolitik
    • Umweltpolitik
    • Widerstand gegen Rechts
    • Montagsdemonstrationen
    • aus dem Bezirk Süd
    • aus dem Bezirk West
    • aus dem Bezirk Mitte
    • aus dem Bezirk Nord/Ost
  • AUF im Rat
    • Ausschüsse
    • Stadratssitzungen
    • Bezirksvertretungen
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Hartz IV, Inflation, Armut: Risiko für Kinder und Jugendliche

Details
15. November 2021

Jacobs CelinaCelina Jacobs, sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familien, sieht guten Grund, sich mit diesem Thema zu befassen:
„Mit bereits über vier Prozent liegt die jetzige Inflationsrate höher, als es in den ganzen letzten Jahrzehnten der Fall war. Deutschlandweit wird bekannt, dass die aktuellen Preissteigerungen vielen Familien sehr zusetzen. Die Inflation wird arme Familien besonders treffen - wie es auch schon bei den Auswirkungen der Corona-Pandemie der Fall war. Die geringe Erhöhung des Hartz-IV-Satzes in 2021 und 2022 machen die aktuelle Inflation in keinster Weise wett.“

Weiterlesen ...

Kumpel für AUF und die Umweltgewerkschaft rufen auf!

Details
11. November 2021

Link ChristianBeteiligt euch an der RAG-unabhängigen Studie zur gesundheitlichen Untersuchung der Bergleute!

Mehr Informationen hier 

738. Gelsenkirchener Montagsdemo im Zeichen des Kampfs zur Rettung der Umwelt

Details
11. November 2021

20210418 MoDemo2Rund 60 TeilnehmerInnen und viele interessierte ZuhörerInnen kamen am 8. November 2021 auf dem Heinrich-König-Platz in Gelsenkirchen zusammen.

Ein würdiges und besonderes Gedenken gab es zum Auftakt mit Kerzen, weißen Rosen und eine Schweigeminute für die vielen tragisch verstorbenen Menschen, die im Moment die Öffentlichkeit in vielen Ländern bewegen:

Erstens für den Hafenarbeiter Dimitris Daggli in Piräus, der bei einem furchtbaren durch unerträgliche Arbeitshetze verursachten Arbeitsunfall starb, was Auslöser des tagelangen und inzwischen siegreichen Streiks war.

Zum anderen gedachten die Montagsdemonstranten der schwangeren jungen Frau Isabella in Polen, die zu Tode kam wegen des rigorosen Abtreibungsrechtes und des Verschuldens reaktionärer Ärzte. Dazu gab es in Polen am Wochenende Massendemonstrationen.

In das Gedenken eingeschlossen waren auch die vielen Opfer der Corona-Pandemie, die wegen des verfehlten und leichtsinnigen Krisenmanagements gestorben sind!

Weiterlesen ...

Kultur genießen bei optimalem Gesundheitsschutz

Details
11. November 2021

Specht JanDass viele Menschen sich nach Kultur sehnen und die Angebote des Musiktheaters nutzen, ist verständlich. Ebenso, dass das MIR alles dafür tun will, dem Bedarf nachzukommen. Aber angesichts der täglichen neuen Rekordhöhen an Inzidenzen hat AUF Bedenken, die Kapazität des MIR ohne konsequenten höheren Gesundheitsschutz auszudehnen.

Weiterlesen ...

AUF Gelsenkirchen ruft mit auf: Beteiligt Euch am diesjährigen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November!

Details
11. November 2021

Hier der Flyer - Teil 1

Hier der Flyer - Teil 2 

AUF beantragt Sachstandsbericht über Rostascheberg im Umweltausschuss

Details
11. November 2021

AUF A4 2 Klimakiller KopieIngrid Lettmann, sachkundige Einwohnerin im Umweltausschuss, sieht großen Bedarf, in der Sitzung am 23.11.2021 über den Stand der Auseinandersetzung um die Entsorgung des Rostaschebergs im Grimberg Hafen informiert zu werden und zu diskutieren. Inwiefern wurde das Problem, eine Verwehung der hochgiftigen Stäube in die umliegenden Wohngebiete zu verhindern, gelöst? Das ist für die Anwohner eine elementare Frage.

Weiterlesen ...

AUF setzt sich ein für Gesundheitsschutz in der Umgebung großer Industrieanlagen

Details
06. November 2021

Lettmann IngridIngrid Lettmann, sachkundige Einwohnerin im Umweltausschuss, bringt dieses Thema am 23.11.2021 in die Sitzung des Umweltausschusses UNK.

"AUF fordert, dass der Umweltausschuss sich dafür einsetzt, dass Stickstoffoxid und Feinstaub an Stellen in Gelsenkirchen um die großen Industrieanlagen herum und auch an der Zentraldeponie Emscherbruch regelmäßig gemessen werden."

Einem WAZ-Artikel vom 20.4.2019 war zu entnehmen, dass die jährlichen Stickoxid-Emissionen 2016  von BP 2.400 t betrugen und damit 3,5mal so groß wie der gesamte Straßenverkehr in Gelsenkirchen waren. Die Emissionen beim Kraftwerk von Uniper 2.998 t sind 4,3mal so groß wie der gesamte Straßenverkehr von GE.

Weiterlesen ...

  1. AUF Presseerklärung zur Zentraldeponie Emscherbruch (ZDE) - Erweiterung völlig inakzeptabel
  2. AUF protestiert gegen faschistische Umtriebe
  3. AUF solidarisch mit den ArbeiterInnen des Opel-Werks in Eisenach
  4. Einladung zur bundesweiten Montagsdemo am 23. Oktober
  5. Herzliche Einladung zur Gelsenkirchener Montagsdemo am 11. Oktober 2021!
  6. Uniper – Kampf um jeden Arbeitsplatz
  7. Umstellung auf erneuerbare Energien braucht und schafft neue Arbeitsplätze
  8. Aktionsbündnis gegen die Ölpellet-Verbrennung wendet sich an den Petitionsausschuss des Landtags
  9. Antikriegstag
  10. Ortsbegehung mit der Bürgerinitiative am Görtzhof

Seite 13 von 145

  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende
feed-image RSS
  • Kontakt
  • Impressum