Keinerlei Interesse an einer Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation

SPD und CDU weigern sich über die miserable Ausbildungsplatzsituation für die Jugendlichen in Gelsenkirchen zu sprechen. Das war ihnen im städtischen Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Beschäftigungsförderung und Tourismus am 23.10. keine Debatte wert. Anton Lenz, Sachkundiger Einwohner von AUF Gelsenkirchen im Ausschuss, hatte  diesen Tagesordnungspunkt frühzeitig beantragt. Einen eklatanten Mangel an Lehrstellen hatte selbst die Stadtverwaltung auf seine Anfrage hin im September bescheinigt.


1,8 bis 2,8 Bewerber pro Lehrstelle!

Wiederholt wurde in den letzten Wochen in den Medien von „Fachkräftemangel“ und „unbesetzten Lehrstellen“ gesprochen. Damit wird der Eindruck erweckt, die Jugendlichen seien selbst schuld an der Jugendarbeitslosigkeit, weil sie nicht ausbildungswillig oder -fähig seien. Anton Lenz, sachkundiger Einwohner für AUF Gelsenkirchen im Ausschuss für  Wirtschaftsförderung, Beschäftigungsförderung und Tourismus ist der Sache nachgegangen,

Von der kleinen Nachtmusik zum großen Sparkonzert?

"...Es ist ein  Armutszeugnis für einen grünen Kulturdezernenten, wenn ihm der ohnehin sehr weitgehende, angebotene Verzicht der Orchestermusiker noch nicht weit genug geht!“ kritisiert Monika Gärtner-Engel, Stadtverordnete von AUF GelsenkirchenMonatelang haben die Orchester-Musiker der Neuen Philharmonie Westfalen vollkommen zurecht die „Rote Karte“ gezeigt.

Gefühle vor Gericht: Chef von Brotfabrik Stauffenberg

Unser Mitglied Willi Mast, Bezirksverordneter in der Bezirksvertretung Süd, schrieb zum WAZ-Artikel „Chefs gestehen Millionen-Betrug“  vom 10.9.14 einen Leserbrief: "... Das Problem ist offensichtlich nicht die hochproduktive Brotfabrik in Rotthausen. Und noch weniger die Belegschaft, die seit Jahren gute Arbeit leistet - trotz immer größerem Arbeitsdruck und Lohnverzicht. Das Problem sind vielmehr Gesetze, die es Unternehmern wie der F. Ostendorf und seiner Familie erlauben, ein gesundes Unternehmen aus reiner Profitgier

Interessant in dem Zusammenhang, dass der Paritätische Gesamtverband vor zwei Wochen sein Jahresgutachten zur sozialen Lage in Deutschland vorgestellt hat. Er kommt darin zum Ergebnis, dass die Spanne zwischen Arm und Reich weiter gestiegen ist und dass es noch nie soviel Privatvermögen in Deutschland gegeben habe wie heute. Er kritisiert die Politik in Berlin für Fehlleistungen und Versäumnisse und stellt in Aussicht, dass die Armut in den nächsten Jahren weiter steigen wird. „Die Passivität der Politik, die bisweilen schon an sozialpolitische Ignoranz grenzt, ist erschreckend.“ (zit. n. FR vom 25.4.14) Leider spielten diese neuen erschreckenden Ergebnisse keine Rolle bei der Veranstaltung.