- Details
Offensiv - Initiative für eine kämpferische gewerkschaftliche Betriebsratsarbeit bei Opel Bochum
Koordinierungsgruppe der Bundesweiten Montagsdemo
In den letzten Tagen liest man viel darüber, dass seit vier Monaten die Abrissbagger nicht wie eigentlich geplant auf die Fläche des ehemaligen Opel-Werks in Bochum kommen. Über die Menschen, die in diesen Gebäuden - viele ihr halbes Leben lang - gearbeitet haben, erfährt man wenig. Die aktuellen Meldungen über die desaströsen Vermittlungszahlen der Transfergesellschaft (gerade einmal knapp über 100 vermittelte Kollegen von rund 2.500 Opelanern) zeigen eindringlich, dass die Versprechungen, die den Opelaner gemacht wurden, nicht mehr waren als heiße Luft.
- Details
“Die Pläne von BP, 330-340 Arbeitsplätze in Gelsenkirchen zu vernichten, brauchen die passende Antwort” so Toni Lenz, Sachkundiger Einwohner von AUF Gelsenkirchen im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Beschäftigungsförderung und Tourismus.
“Bereits am 17.9.2015 hatte ich aus Sorge um die Arbeitsplätze bei BP einen TOP im Ausschuss beantragt. Der wurde von SPD und CDU kläglich abgebügelt, weil es sich um “Entscheidungen großer Unternehmen” handeln würde, “die wüssten was sie tun.” Es freut mich, wenn Dr. Pruin nun die Kurve kriegt und im nächsten Ausschuss darüber sprechen will – aber ich bin doch sehr gespannt, ob das auch mit einer Selbstkritik der SPD-Fraktion verbunden wird ...”
- Details
„Die angekündigte Werksschließung von Vaillant stößt auf entschiedenen Protest, auf Zorn und Power für einen langen Atem. Das war das breite Signal heute bei der Demonstration in Gelsenkirchen gegen die Schließungspläne der Geschäftsführung von Vaillant“, so Martina Reichmann.
„Eine schreckliche "Bescherung"! AUF Gelsenkirchen stärkt den Kolleginnen und Kollegen den Rücken und begrüßt die Breite des Protestes: von Christen bis zu Kommunisten, wie es der katholische Pfarrer treffend als ein besonderes Merkmal des Zusammenhaltes hier in Gelsenkirchen formulierte. Ein breiter Demonstrationszug zog vom Musiktheater bis zum Bahnhofsvorplatz. Solidarität gab es auch vom Werk in Remscheid und Kollegen aus verwandten Branchen. Diese gemeinsame Kraft macht Mut! Eine Quelle der Kraft ist auch die Erfahrung, die aus dem Kampf von Opel Bochum unauschlöschlich ist. Wir tragen diese Fackel weiter, das Signal des Streiks von 2004 war hier am 19.12.2015 präsent. Ein ehemaliger Opelaner bestärkte die Kolleginnen und Kollegen, auf die eigene Kraft zu vertrauen. Schon heute ist klar: Der Start ins Jahr 2016 steht im Zeichen des Kampfes um jeden Arbeits- und Ausbildungsplatz!“
- Details
Wie die Geschäftsleitung von Vaillant den Kolleginnen und Kollegen gegenüber vorgeht, ist an Kaltschnäuzigkeit so schnell nicht zu überbieten. Unter fröhlichen Weihnachtsfeiertagen hatten sich die Kollegen des Betriebsrates von Vaillant sicher etwas anderes vorgestellt. Stattdessen erhalten Sie eine Abmahnung der Geschäftsleitung, weil Sie in Remscheid eine Belegschaftsversammlung durchgeführt haben, und die Geschäftsleitung droht mit Auflösung des Betriebsrats! Solche drakonischen Maßnahmen sprechen nicht für Stärke, sondern eher Furcht vor einer gewachsenen Kampfbereitschaft.
Das gibt einen Eindruck, woher der Wind im neuen Jahr wehen wird, welche Richtung die Geschäftsleitung einschlägt und worauf sich die Belegschaft von Vaillant einstellen muss. Schon die Verkündigung der geplanten Betriebsschließung gegenüber der Belegschaft in sechs Minuten und unter Begleitung von Security war ein Hinweis darauf, dass der Kampf um den Erhalt der Arbeitsplätze mit harten Bandagen geführt werden muss. Das Revier hat dazu viel Erfahrungen aus Kämpfen und Streiks zu bieten, ob bei Nokia, bei Opel oder im Bergbau. Setzen wir diese Trümpfe mutig ein!
Wir wünschen dem Betriebsrat, den Kolleginnen und Kollegen von Vaillant und ihren Familien, dass Sie sich nicht von solchen Drohungen durch die Geschäftsleitung einschüchtern lassen, dass sie dem mit kämpferischen Unternehmungen mutig entgegentreten. Unsere Solidarität und unser Rückhalt sind Euch sicher.
AUF ein gutes kämpferisches erfolgreiches Jahr 2016!
- Details
Von Toni Lenz, Sachkundiger Einwohner für AUF Gelsenkirchen im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Beschäftigungsförderung und Tourismus
Erfreulicherweise hat nun der Stadtrat seine Unterstützung für den Kampf um die Arbeitsplätze bei Vaillant zugesagt.
Seit langem setze ich mich im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Beschäftigungsförderung und Tourismus gegen die drastische Arbeitsplatzvernichtung in Gelsenkirchen ein. Wie mit einigen Initiativen von mir im Ausschuss umgegangen wurde, will ich der Öffentlichkeit nicht vorenthalten.