- Details
Häufige Abfackelungen sind nicht nur ein großes Ärgernis für die Anwohner bei BP. Entgegen den bisherigen Verlautbarungen gibt es, wie jetzt zum ersten Mal von BP zugegeben wird, Probleme mit der Verbrennung der Schadstoffe durch die Bodenfackel.
- Details
Kumpel für AUF lädt ein am Dienstag, 11.11.2014, 19 Uhr, Gaststätte „Ratsstuben“, Shamrockstr. 44, 44623 Herne
Unter der Bezeichnung „großtechnischer Versuch“ wurden ab 1989 auf den Bergwerken Consolidation (Baufeld Pluto) und Unser Fritz über 17.000 Tonnen Aschen und Filterstäube aus verschiedenen Müllverbrennungsanlagen eingelagert. Im gesamten Ruhrgebiet sind es über 1,6 Mio. t. „Das Giftigste vom Giftigsten lagert nicht nur in Herne, sondern im ganzen Ruhrgebiet unter Tage" , so Zeitzeugen.
- Details
Anläßlich des weltweiten Protest-Tags gegen das Fracking wurde in Gelsenkirchen am 11.10. von dem neu gegründeten Umwelt-Forum eine Informations- und Protest-Aktion mit Open-Air Podiumsdiskussion durchgeführt. Auf dem Podium: Hubertus Zdebel (MdB der Linkspartei), Werner Engelhardt, Stadtrat des kommunalpolitischen Bündnisses Berg-AUF aus Bergkamen, Christian Link, Umweltschützer und Bergarbeiter aus der Bergarbeiterbewegungung "Kumpels für AUF" und Jürgen Hansen, Stadtverordneter der Piratenpartei aus Gelsenkirchen. Auch andere beteiligte Organisationen - wie der Frauenverband Courage, die MLPD, AUF, die Initiative für eine Umweltgewerkschaft, die Bürgerbewegung für Kryo-Recycling und Kreislaufwirtschaft - stellten sich in informativen und kämpferischen Beiträgen vor. Eine Bildergalerie über die Veranstaltung findet ihr nach dem Weiterlesen Link.
- Details
zum WAZ-Interview mit Peter Tertocha, Fraktionsvorsitzender der Grünen in Gelsenkirchen
Mit Kopfschütteln haben wir das Interview mit Herrn Tertocha in zur Kenntnis genommen. Er beginnt seine Ausführungen schon mit der willkürlichen und menschenverachtenden Weise, indem er die Unterstützer der Umweltgewerkschaft als "Versager, die nichts auf die Kette kriegen" diskriminiert. Wir sind voller Sorge, weil die Erde einem Kollaps zutreibt und wollen hier gemeinsam aktiv werden,aus Verantwortung, insbesondere für unsere Kinder und Enkelkinder, das Leben auf dieser Erde zu bewahren. Und das wird von Herrn Tertocha und seinem Kollegen Henke in diesem unsachlichen Stil diffamiert? Sieht Herr Tertocha den „Nimbus“ der Grünen als DIE Umweltpartei gefährdet? Dazu gibt sein Interview aber auch allen Anlass, wenn man es kritisch liest: ... Hier zum offenen Brief.
- Details
Das Umweltforum ist ein Umwelt-Bündnis auf kommunaler Ebene. Es ist überparteilich, demokratisch und finanziell unabhängig. Es können sich alle beteiligen, die gemeinsam für Umwelt- und Klimaschutz eintreten wollen. Bislang arbeiten neben Einzelpersonen Mitglieder der Linken, der Piraten, der MLPD und AUF mit.
Wir laden ein zum Aktionstag gegen Fracking am 11.10.2014 von 11 - 15 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema Fracking 13 Uhr mit: Bundestagsabgeordneter Hubertus Zdebel (Linkspartei), Christian Link (Bergarbeiterbewegung Kumpel für AUF), Werner Engelhardt (Stadtverordneter BergAUF Bergkamen), Jürgen Hansen (Stadtverordneter Piraten Gelsenkirchen)