Offener Brief
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Welge !
Für eine Zeitenwende in Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen einst "Stadt der zehntausend Feuer" ist zu einer Stadt "Der zehntausend Gefeuerten" geworden. Die ärmste Stadt Deutschlands weist Ende Dezember 2024 eine
Arbeitslosenquote von 14,8 % aus. Das entspricht 20.108 Arbeitslose.Hinzugerechnet werden müsste die Quote der "Unterbeschäftigung" (siehe Definition Arbeitsagentur) Das sind 25.525 Personen und entspricht einer Unterbeschäftigungsquote von 18.2 %. Es handelt sich um Menschen, die nicht als arbeitslos im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) gelten, weil sie Teilnehmer an einer Maßnahme der Arbeitsförderung oder kurzfristig krank sind.
Zehntausende Gelsenkirchener Bürger leben von der Grundsicherung. Der viel beschworene Strukturwandel hat nach dem Niedergang der Steinkohleindustrie in unserer Stadt nie wirklich stattgefunden.
Dringender denn je, wäre ein Investitionsprogramm um die marode Infrastruktur unserer Stadt zu verbessern.
Wichtiger denn je, muss in Kitas, Kindergärten, Schulen und Hochschulen investiert werden.
Der "Soziale Wohnungsbau" liegt vollkommen brach. Dabei wären bezahlbare Wohnungen so wichtig.
Die Straßen in Gelsenkirchen müssen dringend saniert werden. Diese sind teilweise in einem katastrophalen Zustand.
In einer Stadt mit 260.000 Einwohnern fehlt es an Einrichtungen und Sportstätten für Kinder und Jugendliche. Es fehlt an Begegnungsstätten für alte Menschen. Teilweise sind die Sporthallen in unserer Stadt in sehr schlechtem Zustand.
Alles nicht bezahlbar?
Hören Sie auf Veranstaltungen zu unterstützen und zu finanzieren, wie das Event „Zeitenwende on Tour“ Ende des Jahres 2024 in der Glashalle von Schloss Horst.
Hunderte Milliarden und mehr für Aufrüstung und militärische Zwecke, die ganz Europa in den atomaren Abgrund führen könnten. Dieser Politik muss Einhalt geboten werden.
Schaffen sie lieber Arbeitsplätze in Gelsenkirchen, indem sie in die Infrastruktur dieser gebeutelten Stadt investieren.
Zeitenwende für Gelsenkirchen jetzt !
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Dietmar Breme