• Home
  • Kommunalwahl 2020
    • KandidatInnen
    • Kandidatengrundsätze
    • Wahlkampf-Termine
    • Material / Downloads
  • AUF steht für
    • Grundsätze
    • Vorstand
  • AUF ist aktiv
    • Arbeitsmarktpolitik
    • Bergbau
    • Frauen- & Genderpolitik
    • Flüchtlingspolitik
    • Gesamtpolitik
    • Gesundheit / Soziales
    • Hans-Sachs-Haus
    • Haushaltspolitik
    • Kinder- & Jugendpolitik
    • Stadtpolitik
    • Umweltpolitik
    • Widerstand gegen Rechts
    • Montagsdemonstrationen
    • aus dem Bezirk Süd
    • aus dem Bezirk West
    • aus dem Bezirk Mitte
    • aus dem Bezirk Nord/Ost
  • AUF im Rat
    • Ausschüsse
    • Stadratssitzungen
    • Bezirksvertretungen
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Hilfe! Macho-Vorschläge „einiger Polizeipräsidenten“:

Details
15. August 2013

„Die demütigende Situation häuslicher Gewalt in einem Atemzug mit ‚Bagatellunfällen‘ zu nennen ist eine glatte Unverschämtheit!“

 Die AUF Stadtverordnete Monika Gärtner-Engel hat sich in einem Brief an den Gelsenkirchener Polizeipräsidenten Rüdiger von Schönfeldt gewandt. Darin kritisiert sie entschieden die Überlegungen mehrerer Polizeipräsidenten in NRW (die WAZ berichtete am 15.8.2013), dass Polizei bei häuslicher Gewalt nicht mehr ausrücken wolle. Monika Gärtner-Engel bittet im Namen von AUF Gelsenkirchen den Polizeipräsidenten eindringlich, sich gegen dieses Vorhaben auszusprechen und es für Gelsenkirchen auszuschließen.

Weiterlesen ...

Licht in das Dunkel um das Hans-Sachs-Haus

Details
14. August 2013

Flyer Hans Sachs Haus farbig End

Klare Kante gegen Mauscheleien mit RWE in der Müllpolitik!

Details
25. Juli 2013

Müllberg - Bild: WIkipediaDer grüne Lack ist ab!

„Es ist ein Hammer, dass ein Thema mit so weitreichender Bedeutung wie die Restmüllentsorgung in Gelsenkirchen ab 2013 von der ganz Großen Koalition der Ratsparteien und Gruppen gezielt aus der öffentlichen ebenso wie der nicht-öffentlichen Debatte im Rat herausgehalten wird. Darüber hinaus wird rundweg abgelehnt, eine breite öffentliche Diskussion zu führen. Dabei geht es um eine folgenschwere Entscheidung für Gelsenkirchen.

Weiterlesen ...

Was bleibt von der „Stadt der 1000 Sonnen“?

Details
25. Juli 2013

Empört ist Anton Lenz, sachkundiger Einwohner für AUF Gelsenkirchen im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften (AWL), über die neuerliche Insolvenz von Scheuten Solar. „Meine volle Solidarität gilt den Beschäftigten im Kampf um ihre Arbeitsplätze“-Auf seine Anfrage an die Stadtverwaltung zur Arbeitsplatzsituation in der Solarindustrie in Gelsenkirchen hatte Anton Lenz kürzlich eine ernüchternde Antwort bekommen. Viele Jahre war ein erfolgreicher Strukturwandel zur „Solarstadt“ in Aussicht gestellt worden. Nun musste die Stadtverwaltung feststellen, dass bei Scheuten von 235 Arbeitsplätzen ca. 50 geblieben sind, und bei abakus solar noch ca. 50 von ca. 100. Einzig Vaillant konnte ca. 250 Beschäftigte aufrecht erhalten.

Weiterlesen ...

AUF bezieht Position gegen Übernahme der MVA Karnap

Details
20. Juni 2013

AUF spricht sich ohne wenn und aber dagegen aus, die Müllverbrennungsanlage Karnap in kommunale Trägerschaft zu übernehmen. Die Müllverbrennung wird nicht dadurch besser, dass sie „ortsnah" erfolgt. Die industrielle Verbrennung zur Entsorgung statt Wiederverwertung des wertvollen Rohstoffes „Müll" ist eine katastrophale Verwertungsmethode und Hauptverursacher der Luftverschmutzung weltweit.

Weiterlesen ...

Kein Interesse an Müllvermeidung und Recycling?

Details
20. Juni 2013

Laut WAZ vom 12.6. wird in Gelsenkirchen landesweit am meisten Hausmüll pro Kopf produziert. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Die Veraschungsverträge mit RWE als Betreiber der Müllverbrennungsanlage in Essen-Karnap sorgen zwar für billige Müllgebühren. Sie sorgen aber auch für „dicke Luft" in Gelsenkirchen (Feinstaub Kurt-Schumacher-Strasse!) und dafür, dass kein wirkliches Interesse an Müllvermeidung und Recycling besteht. Im Gegenteil: Wegen der Überkapazitäten an Müllverbrennungsanlagen muss aus Profitgründen zusätzlicher Müll angekarrt werden – auch aus dem Ausland.

Weiterlesen ...

AUF übt vehemente Kritik an Vorstößen zum Fracking

Details
20. Juni 2013

Eine äußerst unheilige Allianz hat sich zu Wort gemeldet, um dem höchst riskanten Fracking in der Bundesrepublik zum Durchbruch zu verhelfen. Das offenbart, welche wirtschaftlichen und politischen Interessen hier wirken. In einem aktuellen Schreiben werden amtliche Schätzungen zitiert, denen zufolge der Wert der deutschen Schiefergas-Reserven bei einer Billion Euro liegen könnte. Die langfristigen Folgen für Umwelt, Landwirtschaft und Trinkwasser werden aber völlig heruntergespielt.

Weiterlesen ...

  1. AUF hat gewählt
  2. Sprengsatz Haushalt – die Zündschnur brennt
  3. Der 1. Mai in Gelsenkirchen war super - bis auf peinliche Versuche des Missbrauchs als SPD Wahlkampfveranstaltung!
  4. Opel- Kollegen tragen Verantwortung für die Zukunft – nicht für die Werksschließung
  5. Opel Belegschaft muss sich einer Unterstützung ihres Kampfes sicher sein können!
  6. Kostenlose Ausbildung von der KiTa bis zur Uni!
  7. Üble Erpressung und krasser Kniefall!
  8. Guidos Gier nach Sitzungsgeld
  9. Neues Hans-Sachs-Haus ein Bürgerhaus – Fehlanzeige
  10. Platzbenennung nach Peter Struck? Schnapsidee der BBG!

Seite 136 von 140

  • Start
  • Zurück
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • Weiter
  • Ende
feed-image RSS
  • Kontakt
  • Impressum