• Home
  • Kommunalwahl 2020
    • KandidatInnen
    • Kandidatengrundsätze
    • Wahlkampf-Termine
    • Material / Downloads
  • AUF steht für
    • Grundsätze
    • Vorstand
    • Unsere Stadtverordnete
  • AUF ist aktiv
    • Arbeitsmarktpolitik
    • Bergbau
    • Frauen- & Genderpolitik
    • Flüchtlingspolitik
    • Gesamtpolitik
    • Gesundheit / Soziales
    • Hans-Sachs-Haus
    • Haushaltspolitik
    • Kinder- & Jugendpolitik
    • Stadtpolitik
    • Umweltpolitik
    • Widerstand gegen Rechts
    • Montagsdemonstrationen
    • aus dem Bezirk Süd
    • aus dem Bezirk West
    • aus dem Bezirk Mitte
    • aus dem Bezirk Nord/Ost
  • AUF im Rat
    • Ausschüsse
    • Stadratssitzungen
    • Bezirksvertretungen
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Leserbrief von Anna Bartholomé zum Interview mit Thorsten Pfeil im isso Februar 2021

Details
18. Februar 2021

Bartholome Anna"Liebe Frau Klein, mit Erstaunen und Kritik habe ich das ausführliche Interview gelesen, das Sie mit dem AFDler Thorsten Pfeil geführt und veröffentlicht haben.

Für kritikwürdig halte ich es bereits, dem neuem Vorsitzenden des Kulturausschusses mit zwei kompletten Magazinseiten derart breiten Raum zur Selbstdarstellung einzuräumen. Die AFD konnte sich auch bundesweit nur deshalb aufbauen und stärken, weil sie von den meisten Medienleuten als gleichbrechtigte, „demokratische“ Kraft behandelt wird – was sie meines Erachtens nicht ist.

Weiterlesen ...

Leserbrief von Monika Gärtner-Engel zur aktuellen Corona Situation

Details
18. Februar 2021

Gaertner Engel MonikaKostenlose Tests für alle fordern Gelsenkirchener Hausärzte seit Monaten. Doch in Verbindung damit Kurs auf weitgehende Lockerung zu nehmen, wie es der AFD Sprecher Roland Bernhard fordert, ist der helle Wahnsinn. Gerade rollt die dritte Welle aufgrund der Mutationen an! Da wundert man sich, dass in einer Stadt wie Gelsenkirchen die Fortschritte hinterherhinken (Leserbrief am 15.02) ? Dass die Todesrate so hoch ist? Derartige Probleme haben inzwischen zwei nachgewiesene Wurzeln: einmal ist Corona eine Armutskrankheit. Zum zweiten ist Corona dort überall stark, wo rechte Parteien wie die AFD oder die verantwortungslosen "Hygienedemos" stark sind.

Weiterlesen ...

Entschiedener Protest bei Eiseskälte gegen die katastrophale Flüchtlings- und Asylpolitik!

Details
18. Februar 2021

727. Montagsdemo am 15.2.21 im Zeichen der internationalen Solidarität

Weltweit erreicht die Flüchtlingsbewegung einen Höchststand von 80 Millionen Menschen. Doch statt humanitäre Hilfe zu leisten, schottet Europa sich unter Federführung der deutschen Bundesregierung mit Frontex-Einsätzen ab, werden Flüchtlinge in Booten aufs offene Meer getrieben, Menschen in europäischen Lagern bei Eiseskälte und Corona zusammen gepfercht. Stefan Engel, MLPD klagt an, dass man das eigentliche Flüchtlingsproblem beim Namen nennen muss: Den Imperialismus, der keinerlei Interesse an humanitärer Hilfe hat, wenn es nicht dem Image dient. Ultrareaktionäre Maßnahmen nehmen zu. Fast alle Bundesländer wären bereit, Flüchtlinge aus den Lagern aufnehmen, doch die Bundesregierung blockt ab.

Weiterlesen ...

Klare Worte einer „Ausnahme“

Details
18. Februar 2021

Lenz AntonLeserbrief an die WAZ zu Artikel und Kommentar vom 17.2. zur Sitzung des Wirtschaftsausschuss am 16.2. von Toni Lenz - Sachkundiger Einwohner von AUF Gelsenkirchen im Ausschuss für Wirtschaft, Innovation, Beschäftigung und Gastronomie:

"Ich stimme dem Kommentar von Herrn Kimerlis insoweit zu, dass der Investor des „Stays-Hotel“ von vielen Diskussionsteilnehmern im Wirtschaftsausschuss „in Watte gepackt“ wurde - „von wenigen Ausnahmen abgesehen“. Fragt sich nur, warum die „wenige Ausnahme“ AUF im danebenstehenden Artikel noch nicht mal als anwesend genannt wird – während die etablierten Parteien noch Gelegenheit erhalten, im Nachgang sich etwas besser darzustellen.

Weiterlesen ...

Fehlende Betriebskostenabrechnung

Details
16. Februar 2021

Die Hasseler Mieterinitiative HAMI erfuhrt von Mieterinnen und Mietern von Zechenhäusern, dass der Eigentümer RRI versäumt hatte, Ihnen bis Ende des Jahres 2020 die Betriebskostenabrechnung für den Zeitraum des Jahres 2019 vorzulegen. Um die Mieterinnen und Mieter auf ihre Rechte hinzuweisen.

Lettmann IngridDazu hat Ingrid Lettmann, HAMI, folgenden Leserbrief an die Redaktion des Stadtspiegels verfasst:
"Die Wohnungseigentümerin vieler Zechenhäuser in Gelsenkirchen, Rhein-Ruhr-Invest (RRI), hat es versäumt, ihren Mietern die Betriebskostenabrechnung für den Abrechnungszeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 vorzulegen. Hierzu war sie jedoch bis zum 31.12.2020 nach § 556 Abs. 3 Satz 2 BGB verpflichtet. Abgesehen davon, dass den betroffenen Mietparteien die Möglichkeit zur Kostenkontrolle insbesondere bei verbrauchsabhängigen Betriebskostenpositionen fehlt, wird Ihnen eine Rückzahlung vorenthalten, die ihnen im Falle zu viel gezahlter Nebenkostenvorauszahlungen zusteht. Gleichzeitig hat die RRI kein Recht mehr, Nachzahlungen für 2019 zu verlangen. Die HAMI rät allen Mieterinnen und Mietern in Zechenhäusern, die keine Betriebskostenabrechnung erhalten haben, beim Vermieter schriftlich die Vorlage der ausstehenden Betriebskostenabrechnung bis Ende Februar 2021 zu verlangen.

Weiterlesen ...

Leserbrief zu SPD und CDU kritisieren Grüne für Ideen-Kopie

Details
14. Februar 2021

Specht JanJan Specht, Stadtverordeter von AUF Gelsenkirchen, schreibt dazu: "Ideen kopieren, kapern und abändern? Das können nicht nur die Grünen, sondern auch CDU und SPD. So geschehen mit dem AUF-Antrag "Gelsenkirchen wird sicherer Hafen", den die SPD in ihrer Version durchdrückte und derartig verdrehte, dass das Gegenteil des Anliegens erreicht wurde. So auch geschehen mit dem AUF-Antrag, dass Gelsenkirchen Klimanotstand-Stadt wird. Uns würden unzählige weitere Beispiele einfallen. Vielleicht wären an dieser Stelle alle drei genannten Parteien gut beraten: ein bisschen weniger Borniertheit, mehr echte Diskussion, guten Vorschlägen auch einfach mal zustimmen und im Interesse der BürgerInnen umsetzen."

Respekt .. aber auch mal Krach schlagen!

Details
14. Februar 2021

Gaertner Engel MonikaIn einem Leserbrief äußert sich Monika Gärtner-Engel von AUF Gelsenkirchen zur aktuellen Situation: "Mit Respekt beobachte ich, wie der Gelsenkirchener Krisenstab Corona mit Frau Welge und Herrn Wolterhoff versucht, das Krisengeschehen in den Griff zu bekommen. Besonders beachtlich fand ich die Entscheidung, die Zahl der vom Land kommenden kostenlosen Masken für Hartz IV Empfänger zu verdoppeln. Ein schaler Nachgeschmack bleibt, dass es keine FFP 2 Masken sind und damit der Eindruck entsteht "... für die Armen reichen auch etwas minderwertigere Qualität".

Weiterlesen ...

  1. Leserzuschrift zu “SPD hat Pläne für die Zeit nach der Deponie
  2. Genug Deponie
  3. Einladung zur Montagsdemo am 15. Februar 2021
  4. Leserbrief zu WAZ-Artikel vom 8.2. "Dicke Luft bei Inox Air..." - von Dr. Willi Mast
  5. Freude über späte Einsicht
  6. AUF Forderung greift: Luftfiltergeräte für Schulen!
  7. Dreistes Ultimatum der RAG an die Kumpel
  8. Scheitern von Integrationsbemühungen - Leserbrief von Anna Bartholomé, Bildungspolitische Sprecherin von AUF
  9. Einladung zur Protestdemonstration am 23. Januar 2021
  10. Grünes Licht für Zentraldeponie

Seite 1 von 121

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
feed-image RSS
  • Kontakt
  • Impressum