Schließung der Sonderabfallverbrennung der AGR
- Details
Eine gute Nachricht für Bürger/innen in Gelsenkirchen, Herten und Herne:
Die Geschäftsführung der AGR hat beschlossen, die Verbrennung von gefährlichen Abfällen in den beiden Sonderabfallverbrennungslinien und das Sonderabfallzwischenlager zum 31.12.28 zu schließen.
Maßnahmen gegen Hitzestress in Schulen und am Arbeitsplatz!
- Details
Angesichts der Rekord-Temperaturen in den nächsten Tagen mahnt AUF bei der Verwaltung dringend Schutzmaßnahmen an für Schulen, Verwaltung und städtische Betriebe.
Bürgerbündnis gegen BP-Norderweiterung
- Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
- der Bebauungsplan 451 und die "BP-Norderweiterung" stehen wieder auf der Tagesordnung des Stadtrats am Donnerstag, 26.6. (Auf Antrag von Jan Specht, AUF-Gelsenkirchen)
- das Bürgerbündnis wird vor der Ratssitzung ab 12.15 Uhr eine Aktion dazu vor dem Hans-Sachs-Haus durchführen.
Dazu folgende Erklärung:
Das Landschaftsschutzgebiet mit angrenzendem Naturschutzgebiet nördlich des BP-Werkes ist ein wichtiges Erholungs- und Frischluftgebiet für viele Anwohner im Gelsenkirchener Norden und aus angrenzenden Gemeinden. Laut Klimabericht der Stadt ist es ein wesentlicher Teil des Kaltluftgebiets im Stadtnorden - und soll jetzt versiegelt und mit hitze-produzierenden Anlagen bepflastert werden! Es beherbergt zudem seltene und schützenswerte Tiere.
Pressemitteilung von AUF-Ruhr Antifaschistisch Unabhängig Fortschrittlich (Wählergemeinschaft)
- Details
Neues Zukunftsprojekt gestartet: Wählergemeinschaft„AUF-Ruhr“ gegründet
Am 8.6.2025 wurde in Gelsenkirchen die Wählergemeinschaft „AUF-Ruhr“ aus der Taufe gehoben. Der Name ist Programm: wir sind Antifaschistisch - Unabhängig - Fortschrittlich. AUF-Ruhr, das ist eine überparteiliche, demokratisch organisierte und finanziell unabhängige Wählergemeinschaft, die unterstützt wird von Einzelpersonen, besonders Mitstreitern der kämpferischen Bergarbeiterbewegung Kumpel für AUF, sowie Alternativen-Unabhängigen-Fortschrittlichen (AUF) kommunalen Wahlbündnissen aus dem Ruhrgebiet. Am 8.6.2025 wurden nach lebhafter Diskussion Programm, Satzung, Kandidatengrundsätze und Reserveliste einstimmig beschlossen.
AUF Gelsenkirchen ist mit dem Freundeskreis Flüchtlingssolidarität und vielen Menschen unterschiedlicher Herkunft aktiv in unserer Stadt und veröffentlicht hier eine Pressemitteilung zum Weltflüchtlingstag
- Details
Heute, am 20. Juni, dem Weltflüchtlingstag, gedenken wir der Millionen Menschen, die vor Krieg, Armut, Unterdrückung und Umweltkatastrophen fliehen mussten. Doch statt Solidarität erleben wir eine beispiellose Welle der Entrechtung und Abschottung – in Deutschland und in ganz Europa.
Nicht erst seit Dezember 2023 mit dem sogenannten „Rückführungsverbesserungsgesetz“ und dem GEAS-Abkommen, sondern besonders jetzt spitzt sich die Lage dramatisch zu: CSU-Politiker wie Alexander Dobrindt agieren offen im Geiste der AfD-Ideologie – etwa mit Forderungen, die auf „Remigrations“-Fantasien anspielen. So wird rechtes Gedankengut salonfähig gemacht. Der institutionelle Rassismus wächst, und faschistische Kräfte gewinnen an Einfluss – bis in die Regierungspolitik hinein.
Drastischer Einbruch der städtischen Finanzen - Pressemitteilung AUF Gelsenkirchen
- Details
„Angesichts der aktuellen Finanzlage in Gelsenkirchen brauchen wir eine Neuordnung der Kommunalen Finanzierung - auf Kosten der Großkonzerne und Großvermögen und einen sofortigen Schuldenschnitt!“ so Jan Specht, Stadtverordneter für AUF Gelsenkirchen und Oberbürgermeisterkandidat.
„Im Hauptausschuss am 12. Juni 2025 berichtete der Kämmerer Luidger Wolterhoff über die ernstzunehmende finanzielle Entwicklung in Gelsenkirchen. Die Grundsteuer-Einnahmen fallen 1,5 Millionen niedriger aus, die Gemeindesteuerumlage 3,5 Millionen niedriger. Der größte Brocken ist aber der Einbruch bei den Gewerbesteuereinnahmen mit einem prognostizierten Minus von knapp 21 Millionen €. Allzu gut bekannt ist in Gelsenkirchen, dass Monopole wie BP Riesenprofite auch aus den großen kommunalen Leistung zur Infrastruktur schöpfen, ihre Steuerschuld durch windige und unsoziale Finanztransaktionen herunterrechnen oder sich nachträglich wieder zurückerstatten lassen.
Angesichts des gestiegenen Bedarfs bei den Personalaufwendungen von 10 Millionen summieren sich die Verschlechterungen auf zusammen 36 Millionen Euro! In dieser Situation droht eine Ausgabensperre, die auch viele Aufgaben im Sozialbereich, im Umweltschutz und in Zukunftsprojekten treffen kann.
Kumpel für AUF Gelsenkirchen trifft sich am 4. Juli 2025
- Details
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden euch und eure Familien herzlich ein zum nächsten Stadtgruppentreffen von Kumpel-für-AUF Gelsenkirchen.
Im August 2025 soll ein großes Tribunal der verbrannten Erde und ein Kulturfest in Gelsenkirchen stattfinden.
Darüber möchten wir euch informieren und die Vorbereitung vorstellen.
Jeder der noch eine Rechnung mit der RAG offen hat gehört auf dieses Tribunal!
Das ist auch ein wichtiger Beitrag der Bergarbeiterbewegung gegen die Politik der verbrannten Erde der RAG!
Das Stadtgruppentreffen findet statt am 4. Juli ab 17 Uhr im Bistro des Kultursaals, Schmalhorststrasse 1 c
Wir freuen uns auf Euch!
Christian (Stadgruppensprecher Gelsenkirchen)
Einladung als PDF hier.